Energieträger

Energieträger
Stoffe oder andere Kräfte, die geeignet sind, im physikalischen Sinn Arbeit zu leisten. Man unterscheidet Primärenergieträger, die in natürlicher Form gewonnen werden können wie etwa Stein- und Braunkohle, Mineralöl, Erdgas aber auch Holz und Torf. Uran und Thorium sind als spaltbare Atome für die Stromerzeugung in Kernkraftwerken geeignet. Die in der Natur gefundenen E. sind i.d.R. nicht homogen; so unterscheiden sich die in Deutschland gefundenen Erdgasvorkommen erheblich in ihrer chemischen Zusammensetzung und damit auch im Brennwert. Um den Endnutzer die gewünschte Homogenität und auch überhaupt eine einfache Einsetzbarkeit zu ermöglichen, werden die Primärenergieträger in andere E. umgewandelt: Kraftstoffe, Heizöl oder im Brennwert homogenes Erdgas, elektrischer Strom u.ä. sind für die Endnutzer besser geeignete Endenergieträger. – Für eine vergangene Periode werden die Umwandlungsprozesse vom Primärenergieeinsatz bis hin zum letzten Einsatz der Endenergieträger in der  Energiebilanz ausgewiesen.
- Vgl. auch  fossile Energieträger,  regenerative Energieträger.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Energieträger — Als Energieträger werden Stoffe, Impulse, Strahlung oder Felder bezeichnet, die Energie enthalten oder übertragen. Inhaltsverzeichnis 1 Begriffsunterscheidung 2 Einteilung 3 Kenngrößen 3.1 …   Deutsch Wikipedia

  • Energieträger — Kraftstoff; Sprit (umgangssprachlich); Brennstoff; Treibstoff * * * Ener|gie|trä|ger 〈m. 3〉 Stoff, aus dem Energie gewonnen wird, z. B. Kohle, Gas, Öl * * * Ener|gie|trä|ger, der: Stoff, dessen ↑ Energie (2) nutzbar gemacht wird …   Universal-Lexikon

  • Energieträger — E|ner|gie|trä|ger 〈m.; Gen.: s, Pl.: 〉 Stoff, aus dem Energie gewonnen wird, z. B. Kohle, Gas, Öl …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Energieträger — Ener|gie|trä|ger …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Fossile Energieträger — Fossile Energie wird aus fossilen Brennstoffen gewonnen, die wie Braunkohle, Steinkohle, Torf, Erdgas und Erdöl in geologischer Vorzeit aus Abbauprodukten von toten Pflanzen und Tieren entstanden sind. Diese fossilen Energieträger basieren auf… …   Deutsch Wikipedia

  • Fossiler Energieträger — Fossile Energie wird aus fossilen Brennstoffen gewonnen, die wie Braunkohle, Steinkohle, Torf, Erdgas und Erdöl in geologischer Vorzeit aus Abbauprodukten von toten Pflanzen und Tieren entstanden sind. Diese fossilen Energieträger basieren auf… …   Deutsch Wikipedia

  • erneuerbare Energieträger — neišsenkantieji energijos ištekliai statusas T sritis ekologija ir aplinkotyra apibrėžtis Atsikuriantys ir atkuriami gamtos ištekliai (vanduo, mediena, biomasė), naudojami energijai gauti. atitikmenys: angl. renewable energy resources vok.… …   Ekologijos terminų aiškinamasis žodynas

  • regenerative Energieträger — neišsenkantieji energijos ištekliai statusas T sritis ekologija ir aplinkotyra apibrėžtis Atsikuriantys ir atkuriami gamtos ištekliai (vanduo, mediena, biomasė), naudojami energijai gauti. atitikmenys: angl. renewable energy resources vok.… …   Ekologijos terminų aiškinamasis žodynas

  • erneuerbare Energieträger — ⇡ regenerative Energieträger …   Lexikon der Economics

  • fossile Energieträger — kohlenstoffhaltige Energieträger, welche in über Jahrmillionen dauernde Prozessen entstanden sind. Seit der Entdeckung der Eisenverhüttung auf Steinkohlebasis im Jahr 1709 basierte die industrielle Entwicklung zunächst im Wesentlichen auf Braun… …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”